Mountain Running

Mountain Running
Trail Richtung Meilerhütte (2374m)

Samstag, 20. Juni 2015

Neutralität des Athletensprechers wird von berglaufpur gefordert

Auszug aus berglaufpur.de (20.6.15):
Sein Berglaufspezi Korbinian Schönberger, Athletensprecher, empfiehlt seit Wochen  "ausschließlich nur den Karwendel Berglauf" Dagegen ist nichts einzuwenden sofern er nicht Athletensprecher für den deutschen Berglauf ist. In dieser Position ist er zur Neutralität verpflichtet!
 
Der Berglauf-Spezi beim Nebelhornberglauf 2014
Welch eine Kritik!
 
Herr Reitmeir wirft mir vor, dass ich als Athletensprecher neutral sein sollte. Ich kenne meine Aufgaben, und primär soll ich für den deutschen Berglaufsport Werbung machen, Laufsportbegeisterte für den Berglaufsport gewinnen. Ich kann Veranstaltungen aus persönlicher Erfahrung loben, ankündigen, dafür Werbung machen, wie ich will. Im Gegensatz zu Herrn Reitmeir geht es mir einzig und allein um den Berglaufsport.
Herr Reitmeir, mit Ihrem Verhalten, schädigen Sie den deutschen Berglaufsport! Es gibt seit einigen Jahren so viele aufstrebende junge deutsche Bergläufer, da können Sie noch so viel Bergkäse auf ihrer Seite veröffentlichen, uns nehmen Sie nicht die Freude am Berglaufsport. Dies war schon zu Zeiten von Münzel/Raatz so, und wird auch in Zukunft so sein.
In den letzten Jahren habe ich immer versucht eine Vermittlerrolle einzunehmen, aber inzwischen ist Ihr Verhalten nicht mehr nachvollziehbar.
 
Ich hab für den Ultratrail Lamer Winkel Werbung gemacht, ich hatte erst kürzlich Kontakt zum Nebelhornberglaufveranstalter, und ihm meine Freude mitgeteilt, dass sich der Lauf in den letzten Jahren toll entwickelt hat und so viele Teilnehmer anzieht, ich werde für den Hochfellnberglauf Werbung machen, genauso für den Kaitersberglauf im Bayerischen Wald. Nebenbei werden auf der Facebookseite des Berglaufteams Deutschland immer wieder Berglaufveranstaltungen vorgestellt.
 
Es ist schon interessant, früher kritisierte Herr Reitmeir Herrn Raatz, dass er nie einen Berglauf lief, oder einen Berglauf veranstaltete - heute wird Herr König dafür kritisiert, dass er einen Berglauf organisiert (dass er zudem erfolgreicher Bergläufer war, versteht sich von selbst). Ja was will er nun? Oder hat Herr Reitmeir nicht einfach Angst, dass der Karwendelberglauf DAS Berglaufevent in Deutschland ist, und nicht der Wallberglauf am vermeintlichen "Tag des Berglaufs"?
 
Die EM auf Madeira und die Langstrecken-WM in Zermatt finden in wenigen Wochen statt. Sie können wieder alles zerreden. Letztlich wird jede/r einzelne Athlet/in alles geben, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, da bin ich mir sicher. Ich bin zuversichtlich, dass das deutsche Team wieder schöne Erfolge feiern kann. Leider gibt es nach wie vor keine von Ihnen trainierten Bergläufer, dann wären die Erfolgsaussichten sicherlich noch größer....
 
Ihre Aufgabe wird es sein, mögliche deutsche Berglauferfolge wieder schlecht zu reden!
 

Mittwoch, 20. Mai 2015

Karwendelberglauf 2015

Am Samstag, den 18. Juli ist es wieder so weit....
 

Mit  11 km Länge und einer Höhendifferenz von  1.462 Metern wartet mit dem Karwendelberglauf der spektakulärste Berglauf Deutschlands auf Euch. 2013 konnte ich ihn in einem tollen Rennen als Gesamtzweiter beenden, 2014 musste ich leider aufgrund meiner Verletzung aussteigen, die mich bis heute "verfolgt".  Auf jeden Fall werde ich mir - zumindest als Zuschauer -
auch heuer dieses Spektakel nicht entgehen lassen.  Ich wünsche allen schon mal eine gute Vorbereitung!
 
 
Am vergangenen Montag war ich in München zur MRT. Nach Franck Ribery durfte ich Platz nehmen. Leider war ich in dem Augenblick als ich in die Umkleide rein bin und er raus ist zu überrascht. Naja eigentlich war ich schon leicht positiv gestimmt, weil es gefühlsmäßig besser wird, die Aufnahmen bestätigten mein Gefühl leider nicht. Zur Behandlung bin ich die nächsten Wochen öfters in München, wo ich sicher in den besten Händen bin. Ziele für 2015 hab ich keine mehr, wieder gesund werden und für 2016 aufbauen, aber dann....;)
 



Donnerstag, 7. Mai 2015

Berglaufteam Deutschland auf Facebook

Heute möchte ich Euch als einer der beiden Athletensprecher des deutschen Berglaufkaders eine Seite auf Facebook vorstellen und allen Berglaufinteressierten ans Herz legen:

https://www.facebook.com/berglaufteamdeutschland


Dies ist die neue Plattform des deutschen Berglaufkaders und allgemein des deutschen Berglaufs. Derzeit wird versucht, ein Berglauf-Netzwerk aufzubauen. Auf der Seite werden die aktuellen deutschen Berglaufkaderathleten und -athletinnen vorgestellt und über ihre Wettkämpfe und Erfolge im Laufe der Saison berichtet. Außerdem erfährt hier die Öffentlichkeit, was es für Qualifikationsnormen und -möglichkeiten gibt, um sich beispielsweise für eine Berglauf-EM oder WM empfehlen zu können. Nach und nach werden verschiedene Berglaufveranstaltungen in Deutschland vorgestellt - Berglaufklassiker und Newcomer. Hier soll eine enge Zusammenarbeit zwischen DLV und Veranstaltern, aber auch Kaderathleten aufgebaut werden, um den deutschen Berglauf voranzubringen. Dies geschieht sachlich, neutral, objektiv - Information pur. Ich bin froh dass man sich nun seit heuer auf der neuen Berglaufteam-Deutschland-Seite auf Facebook topaktuell über Berglaufergebnisse und über die Erfolge der Kaderläufer informieren kann!

Bitte besucht die Seite, "liked" und teilt sie, damit wir alle an der Zukunft des deutschen Berglaufs mitgestalten können. Ihr könnt mir auch gerne direkt von Berglaufwettkämpfen Fotos von den ausgehängten Ergebnislisten auf meinen Facebook-Account schicken, damit wir so schnell wie möglich die Ergebnisse ins Netz stellen können.

(c) Kilian Schönberger

Nach einem weiteren Arzttermin am 18./19.5. werde ich euch hier über meinen Gesundheitszustand, über die neuesten Diagnosen und Prognosen informieren.

Gesamtsieg Hochgern 2014 - das waren Zeiten

Donnerstag, 19. März 2015

Frühjahr lässt grüßen - Die neue ASICS Kollektion

Heute gab es neue Laufkleidung von ASICS. Die ASICS Frontrunner Männer sind heuer in einem frischen Grün unterwegs, die Frauen in Blau. Coole und auffallende Farben :-) Vorne wird's heuer also grün und blau :-D

Danke an ASICS. Bin gespannt wann ich da endlich meine Startnummern wieder dranmachen kann...
 

Dienstag, 17. März 2015

Ultra Trail Lamer Winkel

Heute möchte ich euch eine Laufveranstaltung vorstellen:
Am 30.5.15 ist es soweit: dann findet im Bayerischen Wald der Ultra Trail Lamer Winkel statt. Der Bayerische Wald erobert die Trail Running Szene! Nachdem es Mitte der 90er Jahre schon mal den Arber Berglauf gab - es fanden dort sogar die Bayerischen Berglaufmeisterschaften statt und mein Bruder Christian konnte sich auch in die Siegerliste (damals mit Bericht im Bayerischen Fernsehen) des Arberberglaufs eintragen, wurde es wieder ruhig in Sachen Berglauf & Bayerischer Wald.
 
Seit ein paar Jahren tut sich wieder was. Es gibt den Gibachtberglauf und in Neureichenau findet im Rahmen des Tages des Sports auch der Dreisessel Berglauf  statt, Und seit 2013 gibt es den Kaitersberglauf, dessen Premiere ich für mich entscheiden konnte.
Die Kaitersberglaufveranstalter gehen jetzt mit dem Ultra Trail Lamer Winkel den nächsten Schritt - und eine ganze Region rund um das Organisationsteam ist im Trailrunning-Fieber!
 
Nähere Infos zur Veranstaltung findet ihr auf ultratraillamerwinkel.de   
Mit dem „König vom Bayerwald“ (53 Kilometer 2700 Höhenmeter)  und dem „Osser Riesen“ (13 Kilometer und 700 Höhenmeter ) werden zwei Strecken angeboten. Die genauen Strecken findet ihr auf der Veranstalterhomepage.
 
Zwar ist das Starterlimit mit 500  Läufern seit Anfang Januar schon lange erreicht, aber es wird auch für die Zuschauer ein besonderes Erlebnis, die Trailrunner auf den landschaftlich reizvollen Strecken über die Gipfel des Bayerischen Walds anzufeuern und sich vom Lauffieber anstecken zu lassen.
 
Ich selbst wollte den Osserriesen mitlaufen, was aufgrund meiner Verletzung leider nichts wird. Trotzdem werde ich auch vor Ort sein und die Läufer anfeuern.
Aktiv will ich dann zumindest beim Kaitersberglauf im Herbst wieder dabei sein.
 
Ich wünsche allen Startern eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung,
dieses Rennen wird euch nämlich alles abverlangen!
 

http://www.ultratraillamerwinkel.de/

Im Juni 2012 lief ich am damals heißesten Tag des Jahres auf dem Goldsteig-Fernwanderweg von Eck zum Großen Arber (Teilabschnitt vom "König vom Bayerwald") und wieder zurück.
Die Trails sind hammergeil, aber auch sehr anstrengend. Bereits damals schwebte uns eine Trans-BayerWald vor, zumal man auch einen sehr hohen Streckenanteil tatsächlich auf Trails und Pfaden zurücklegen kann. Es ist schön dass diese Vision nun zur Realität wird. Der Laufregion Ostbayern tut es gut.